Prüfung von elektronischen Geräten für die Bahnnutzung und U-Bahn
Sicom Testing ist einen anerkannte Maßstab für Unternehmen, die arbeiten, oder dass entstehen, in den Bereichen Züge und U-Bahnen. Das Labor ist qualifiziert durch RINA für die Durchführung von Tests an Systeme für Signal, Kommunikation und Steuerung im Eisenbahnbereich und für die Durchführung von Umwelttests nach dem Standard EN 50155.
Sicom Testing unterstützt Unternehmen dass Projekte im Eisenbahnsektor entwickeln und die vollständige Einhaltung der EU-Richtlinie erreichen wollen 2008/57/CE über die Interoperabilität des Eisenbahnsystems in der Gemeinschaft,
Italien hat diese Bestimmung umgesetzt mit D.lgs-n. 191/2010 und von den Normen EIRENE.
Railway GSM Testing
Das Labor führt Tests auf zellulare Kommunikationssysteme im Eisenbahnsektor verwendet auch in Band GSM-R für Sprach- und Datenübertragung.
In den Jahren, Sicom Testing entwickelte spezielle Tests mit Simulation der Funkkommunikation für Geschwindigkeiten bis zu 500 km / h, mit denen viele Produkte gezielt für High-Speed-Schienenfahrzeuge getestet wurden.
Der Dienst wird für die Erzeuger gewidmet, Händler und Importeure von elektronischen Geräten und Kommunikationssysteme installiert auf rollenden Eisenbahnmaterials, Straßenbahnen, Hochgeschwindigkeitszüge und u-Bahnen.
Angewandte Standards
Die Liste der Normen zur Anwendung von Sicom Testing auch für Eisenbahnmaterial umfasst:
- EN 50155: Bahnanwendungen - Anforderungen an elektronische Einrichtungen auf Schienenfahrzeugen verwendet
- EN 45545: Bahnanwendungen - Brandschutz für Schienenfahrzeuge
- EN 50121-3-2: Bahnanwendungen, Tram, O-Busse und U-Bahn Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 3-2: Rollmaterial - Ausrüstung
- EN 301 511: Global System for Mobile communications (GSM); Harmonized EN for mobile stations in the GSM 900 and GSM 1800 bands covering essential requirements under article 3.2 of the R&TTE directive (1999/5/EC)
- EN 301 489-1 und ETSI EN 301 489-: EMC for GSM and DCS telecommunications systems
- EN 301 419-7: Digital cellular telecommunications system (Phase 2+); Attachment requirements for Global System for Mobile communications (GSM); Railways Band (R-GSM); Mobile Stations; Access
- ETSI TS 151 010-1: Digital cellular telecommunications system (Phase 2+); Mobile Station (MS) conformance specification; Part 1: Conformance specification
- TS 102 933 – 2: Railway Telecommunications (RT) GSM-R improved receiver parameters Part 2: Radio conformance testing
Die durchgeführten Tests
enthalten:
- Visuelle Inspektion
- Leistungstest
- Kühl Test
- Trockene Hitze-Test
- Damp Heat Test
- Versorgungsspannungen
- Überspannungen, elektrostatische Entladung und transiente Burst-Empfindlichkeitstests
- Funkstörungen Test (Empfindlichkeitsprüfung, Emissionstest)
- Isolationsprüfung
- Salznebeltest
- Schwingung, Schock und Bump-Test (Schocktest, Zufällige Vibrationstest - Funktions, Long Life Testing bei erhöhten Zufallsvibrationsniveau).
- Wasserdichtigkeitstest
- Ausrüstung Stress Screening
- Niedertemperaturlagertest
Zur Durchführung der Tests, die folgenden technischen Normen werden angewandt:
- EN 61373 (Schwingung & Schocks)
- EN 60068 (Temperaturtest)
- EN 61000-4-2 Elektrostatische Entladungen Immunitätstest: Leistungskriterium B.
- EN 61000-4-3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) -Teil 4-3: Prüf- und Messverfahren- abgestrahlte, Radiofrequenz, elektromagnetisches Feld Immunitätstest.
- EN 61000-4-4 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) -Teil 4-4 Prüf- und Messverfahren- Schnelle transiente elektrische / Burst Immunitätstest
- EN 61000-4-5 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) -Teil 4-5 Prüf- und Messverfahren- Zerstörfestigkeit Test.
- EN 61000-4-6 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) -Teil 4-6 Prüf- und Messverfahren- Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen, durch hochfrequentes Feld saugten.
- EN 50125 Bahnanwendungen - Umweltbedingungen
- EN 60077 Bahnanwendungen: elektrische Ausrüstung für Schienenfahrzeuge