Der Standard EN 60529 beschreibt ein System zur Klassifizierung des Schutzgrades von Gehäusen elektrischer und elektronischer Geräte.
Der Schutzgrad wird über angezeigt IP-Code (Ingress Protection), der den Grad des Schutzes von Gehäusen elektrischer Geräte gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen innerhalb des Gehäuses und gegen das Eindringen fester Fremdkörper und Wasser ausdrückt.
Die Norm EN 60529 wird herausgegeben von CENELEC (Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung), das europäische Komitee für elektrotechnische Normung, basierend auf der internationalen Norm IEC 60529. Diese wird wiederum von der IEC (International Electrotechnical Commission) erstellt und herausgegeben.
Anwendungsbereich: Die Norm gilt für Gehäuse elektrischer und elektronischer Geräte mit einer Nennspannung von nicht mehr als 72,5 kV.
DER IP-CODE
IP-Schutzgrade setzen sich im Allgemeinen aus zwei Kennzahlen zusammen:
- Die erste Ziffer gibt an, dass das Gehäuse Personen vor dem Zugang zu gefährlichen Teilen schützt, das Eindringen eines Körperteils oder eines von einer Person gehaltenen Werkzeugs in das Gehäuse verhindert oder begrenzt und dass das Gehäuse das Gerät davor schützt Eindringen fester Fremdkörper;
- Die zweite Ziffer gibt an, dass das Gehäuse das Gerät davor schützt schädliche Auswirkungen des Eindringens von Flüssigkeit.
Der IP-Schutzgrad wird mit den beiden Kennziffern angegeben, ggf. mit dem Zusatzbuchstaben zur Angabe des Schutzgrades für Personen vor dem Zugriff auf spannungsführende Teile und dem Zusatzbuchstaben zur Bereitstellung weiterer produktspezifischer Informationen.
Fehlen Angaben zu einer der beiden Ziffern, kann diese durch ein X ersetzt werden. Der Zusatzbuchstabe und der Ergänzungsbuchstabe sind optional und können daher ersatzlos weggelassen werden.
IP-Tests gehören dazu elektrische Sicherheitsprüfung eines Produkts, tatsächlich wurden sie in erster Linie für den Schutz elektrischer Komponenten entwickelt.
ERSTE ZIFFER DES IP-CODES
Die erste Ziffer des IP-Codes gibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern und den Schutz von Personen vor dem Kontakt mit gefährlichen Teilen an.
- IP0X – Kein Schutz
- IP1X – Schutz gegen feste Körper bis 50 mm und Schutz gegen Zugriff mit dem Handrücken
- IP2X – Schutz gegen feste Gegenstände bis 12 mm und Schutz gegen Zugriff mit dem Finger
- IP3X – Schutz gegen feste Körper bis 2,5 mm und Schutz gegen Zugriff mit einem Werkzeug
- IP4X – Schutz gegen feste Körper bis 1 mm und Schutz gegen Zugriff mit einem Draht
- IP5X – Schutz vor Staub und Schutz vor Zugriff mit einem Kabel
- IP6X – Vollständiger Schutz gegen Staub und Schutz gegen Zugriff mit einem Kabel
Der IP1X-Schutz ist für Geräte zulässig, die durch ein Gehäuse geschützt oder an verschlossenen Orten installiert werden sollen und nur für geschulte Personen zugänglich sind. IP2X- und IP3X-Schutzarten eignen sich besser für Komponenten, die an Orten installiert werden, die für Personen zugänglich sind, die in normalen Umgebungen nicht geschult sind. Der IP4X-Schutz wird verwendet, wenn das Vorhandensein von Drähten, Spänen, Feilspänen oder anderen Dingen zu erwarten ist. Der IP5X-Schutz eignet sich für gelegentlich staubige Umgebungen, während der IP6X-Schutz für dauerhaft staubige Umgebungen geeignet ist.
ZWEITE ZIFFER DES IP-CODES
Die zweite Ziffer des IP-Codes kennzeichnet den Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten:
- IPX0 – Kein Schutz
- IPX1 – Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
- IPX2 – Schutz vor fallenden Wassertropfen mit einer maximalen Neigung von 15°
- IPX3 – Schutz vor Regen
- IPX4 – Schutz vor direktem Spritzwasser
- IPX5 – Schutz vor direktem Strahlwasser
- IPX6 – Wellenschutz
- IPX7 – Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser (zwischen 15 cm und 1 m Tiefe für bis zu 30 Minuten)
- IPX8 – Schutz gegen dauerhaftes Eintauchen in Wasser (unter härteren Bedingungen als IPX7)
- IPX9 – Schutz gegen Hochdruck- und Hochtemperatur-Wasserstrahlen
Für Geräte, die sein müssen im Freien installiertIn Umgebungen, in denen möglicherweise Wasser vorhanden ist, ist in der Regel ein Schutzniveau von mindestens IPX4 erforderlich. Insbesondere ist es ratsam, Produkte mit Schutzarten von IP54 bis IP67 bereitzustellen.
ZUSÄTZLICHER BRIEF
Der Zusatzbuchstabe wird verwendet, wenn der Schutz von Personen vor dem Kontakt mit gefährlichen Teilen größer ist als der durch die erste Kennziffer ausgedrückte Schutz vor dem Eindringen fester Körper.
- A Geschützt gegen Zugriff mit dem Handrücken
- B Geschützt gegen Zugriff mit dem Finger
- C Geschützt gegen den Zugriff mit einem Werkzeug
- D Mit einem Draht gegen Zugriff geschützt
ERGÄNZUNGSBRIEF
Das Ergänzungsschreiben dient der Bereitstellung weiterer, konkreter Informationen zum Material.
- H Hochspannungsgeräte
- M Getestet gegen schädliche Auswirkungen durch eindringendes Wasser bei laufendem Gerät
- S Getestet gegen schädliche Auswirkungen durch eindringendes Wasser bei nicht laufendem Gerät
- V Geeignet für den Einsatz unter bestimmten atmosphärischen Bedingungen
Beispiel einer Darstellung:
IP 6 6 CH
IP: Kennbuchstaben (Schutzart)
6: Erste charakteristische Ziffer (von 0 bis 6 oder Buchstabe X)
6: Zweite charakteristische Ziffer (von 0 bis 9 oder Buchstabe X)
C: Zusätzlicher Buchstabe
H: Ergänzungsschreiben
Der IP-Code ist ein gültiger Indikator für den vom Gerät gebotenen Schutz und liefert detailliertere Informationen als kommerzielle Beschreibungen. Verlassen Sie sich bei der Beurteilung des IP-Schutzgrades auf ein kompetentes Labor wie Sicom Testing Prüfung der elektrischen Sicherheit ermöglicht es den Herstellern, zu überprüfen, ob ihre Geräte vor dem Eindringen fester und flüssiger Körper sicher sind, bevor sie auf den Markt gebracht werden, und ermöglicht ihnen möglicherweise, durch die Annahme der am besten geeigneten Lösungen am Produkt einzugreifen.
Um weitere Informationen zu diesem Thema anzufordern, schreiben Sie an info@sicomtesting.com
oder rufen Sie +39 0481 778931 an.
Guten Morgen, ich habe einen IP68-Smart-Ring gekauft, der als wasserdicht bis 100 MT beworben wird. Ich würde gerne wissen, ob ich es bei Freitauchgängen bis 30 MT tragen kann. Es geht darum, es nicht länger als 3 Minuten in diese Tiefe zu bringen und dann an die Oberfläche zurückzukehren. An der Oberfläche würde ich mehr als 3 Stunden bleiben. Vielen Dank für Ihre Verfügbarkeit
Guten Morgen,
Die IP68-Klassifizierung garantiert die Möglichkeit, das Produkt unterzutauchen, ohne Schäden zu verursachen; Die Tiefe und Zeit, in der das Produkt eingetaucht werden kann, sollten in der Anleitung angegeben werden. Bei längerem Eintauchen in Meerwasser muss die Einwirkung des Salzes berücksichtigt werden, die bei der IP68-Klassifizierung nicht berücksichtigt wird.
Beste grüße
Sicom-Test