Wertvolles Werkzeug für Verbraucher und Unternehmen seit 25 Jahren, l’EU-Energiekennzeichnung präsentiert sich als effektiver und klarer Leitfaden für den Kauf und die Einteilung in Klassen energieeffizienter Produkte. Dal 1995, tatsächlich, 85% der europäischen Verbraucher erkennen es und verwenden es zum Zeitpunkt des Kaufs. heute, wie es bekannt ist, Dieses System wurde von Schema A aktualisiert +++ / G auf das Schema von A bis G., um eine größere Wirksamkeit zu erlangen.
Das Beschriftungsschema, das sich auch am Symbol orientierte “+”, tatsächlich, es schien von der fortschreitenden Entwicklung immer effizienterer Produkte im Energiebereich betroffen zu sein, genug, um sich einem zu nähern Sättigung der Klassen A. +, EIN ++ es ist bei +++. Zum Beispiel - kündigt die Europäische Kommission im Dokument "Europäische Energieetiketten: Umskalierungs- und Übergangsfristen“ – weit über die 90% der Kühlschränke und Waschmaschinen verkauft in 2017 waren über Klasse A.. Der Neuskalierungsvorgang, deshalb, reagiert auf die Notwendigkeit, künftigen Produkten größere Klassifizierungsmöglichkeiten zu lassen, gekennzeichnet durch technologische Verbesserungen, und gleichzeitig Verbrauchern und Käufern helfen, eine zu haben klarere Übersicht über den Markt, die besten Produkte transparenter unterscheiden.
Produktgruppen und Etikettenanwendung
Das neue Kennzeichnungssystem betrifft fünf Produktgruppen; Dies sind Haushaltskühl- und Gefrierschränke; Waschmaschinen und Waschtrockner; Geschirrspüler; TV e Anzeige; Lichtquellen. Für Kühlgeräte (gewerbliche Kühl- und Gefrierschränke) Eine völlig neue Art der Kennzeichnung wird von der EU entworfen, dem professionellen Einzelhandel und nicht den privaten Verbrauchern gewidmet.
Sie sind in der Planungsphase, stattdessen, EU-Vorschriften für Produktgruppen wie Klimaanlagen, Trockner, Staubsauger, Wasserkocher. Für diese Gruppen wird eine Beteiligung am Kennzeichnungssystem erwartet 2022 in poi.
Die Stärken des A-G-Kennzeichnungssystems
Die Europäische Union hat das Kennzeichnungssystem perfektioniert - eingeführt in physischen und digitalen Geschäften ab 1 März 2021 - im Hinblick auf die Bedürfnisse des Benutzers. Dies hat dazu geführt, dass neue Messmethoden für implementiert wurden Berechnen Sie den Energieeffizienzindex (EEI) mit strengeren Parametern, die noch genauere Ergebnisse liefern könnten.
Das interessanteste Merkmal auf systemischer Ebene ist sicherlich die Aufnahme von a - in der oberen rechten Ecke des Etiketts QR-Code das ermöglicht das Betrachten von Produktinformation Enthalten in’Europäisches Produktregister für Energiekennzeichnung (EPREL). Die Datenbank steht Käufern zur Verfügung, Einzelhändler und - ganz klar - für die für die Marktüberwachung zuständigen Behörden, bestehend aus einem öffentlichen Bereich und einem Bereich, der sich der Einhaltung widmet.
Die zur Bestimmung des Energieeffizienzindex erforderlichen Tests hängen von der Art des zu bewertenden Produkts ab und werden durch europäische Vorschriften beschrieben, die Aktualisierungen und Weiterentwicklungen unterliegen. Diese Tests werden im Rahmen der durchgeführt CE-Zertifizierung von Produkten und werden in der EU-Konformitätserklärung erwähnt.
Marktüberwachung mit EPREL
In Bezug auf die Marktüberwachung, Das EPREL wird als großartige Erleichterung für Aktivitäten präsentiert. In seinem Dokument "Neue Energieeffizienzetiketten erklärt“, tatsächlich, Die Europäische Kommission berichtet, dass die 10-25% der auf dem Markt befindlichen Produkte entspricht nicht vollständig den Vorschriften zur Energieeffizienzkennzeichnung und den Vorschriften über die 10% potenzielle Energieeinsparungen gehen aufgrund von Verstößen verloren. Das ist wegen, zumindest teilweise, auf die schwierige Anwendung von sehr lange und komplexe Kontrollverfahren von den nationalen Marktüberwachungsbehörden.
wie bereits erwähnt, EPREL ist in eins unterteilt öffentlicher Bereich und in einem Abschnitt zur Konformitätsprüfung. In Bezug auf den öffentlichen Teil sind die nachvollziehbaren Daten der Name oder die Marke, die Adresse, die Kontaktdaten und andere rechtliche Kennungen des Lieferanten; das Modell, das das Produkt identifiziert; das Energieetikett in elektronischer Form, die Energieeffizienzklasse und das Produktdatenblatt in elektronischer Form.
Per quello che concerne la Abschnitt für Marktüberwachungsbehörden reserviert Die technische Dokumentation enthält eine allgemeine Beschreibung des Produkts - zur eindeutigen Identifizierung - sowie Verweise auf die verwendeten Messstandards, die besonderen Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Verwendung oder Montage des Produkts, die gemessenen technischen Parameter und die damit verbundenen Berechnungen. Ein schnell und einfach zugängliches Tool, deshalb, in den Konformitätskontrollprozessen von Produkten auf dem europäischen Markt; a neue Klarheit im Kennzeichnungssystem die weiterhin als Nadel in der Waage fungiert, um die Entscheidungen der Verbraucher zu leiten.
Unternehmen, die Produkte herstellen oder importieren, für die eine Energiekennzeichnung erforderlich ist, können sich an spezialisierte Prüflabore wenden, kommen Sicom Testing, für dieses Thema und für die Durchführung aller anderen von der CE-Zertifizierung.
Weitere Informationen zu diesem Thema anfordern, Schreiben Sie an info@sicomtesting.com
oder telefonisch unter +39 0481 778931.