Die Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates – vom 26. Februar 2014 und in Italien durch das Gesetzesdekret Nr. 86 vom 19. Mai 2016 umgesetzt – harmonisiert die Gesetzgebung der Mitgliedstaaten in Bezug auf elektrische Geräte, die zur Verwendung bestimmt sind innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen. Ziel der Richtlinie ist es sicherzustellen, dass die betreffenden elektrischen Geräte ausreichend gegen elektrische Gefahren verschiedener Art geschützt sind. Unter Bezugnahme auf die technischen Normen IEC/ISO EN – die Hersteller von Elektroprodukten einhalten müssen – erläutert die Richtlinie die zu erwartenden Risiken für Gesundheit und Sicherheit und definiert die Parameter, für die die Geräte im Hinblick auf ihren vorgesehenen Verwendungszweck sicher sind.
Diese Richtlinie fällt in den gesetzlichen Rahmen für den freien Verkehr und die Vermarktung von Produkten in der Europäischen Gemeinschaft. Ihr oberstes Ziel besteht darin, die mit einem Produkt oder Phänomen verbundenen Risiken zu vermeiden und so ein gemeinsames Interesse der europäischen Bürger und Unternehmen zu verteidigen.
Der englische Name für diese Richtlinie lautet: Niederspannungsrichtlinie;
Das abgekürzte Akronym lautet: LVD;
Sein Code lautet: 2014/35/EU;
Die bisherigen Richtlinien zu diesem Thema, die heute nicht mehr in Kraft sind, sind: 2006/95/EG, 73/23/EWG.
Es ist nützlich, die Referenzen der alten Richtlinien zu kennen, da diese häufig in der Dokumentation von Produkten oder Komponenten, aber auch in europäischen Gesetzen und Vorschriften zu finden sind, wenn sie nicht kürzlich aktualisiert wurden.
Anwendungsbereich: Die Richtlinie 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) betrifft Wechselstrom- und Gleichstrom-Elektrogeräte mit einer Nennspannung zwischen 50 und 1000 V bzw. zwischen 75 und 1500 V.
Essentielle Anforderungen: Die in den Anwendungsbereich der Richtlinie fallenden Produkte, die auf den europäischen Markt gebracht werden sollen, müssen den in Anhang 1 der Richtlinie beschriebenen grundlegenden Anforderungen entsprechen. Im Allgemeinen betreffen die wesentlichen Anforderungen der Richtlinie ein hohes Maß an Schutz der Gesundheit und Sicherheit von Menschen, Haustieren und Eigentum bei gleichzeitiger Gewährleistung des Funktionierens des Binnenmarktes.
Hauptinhalte der Richtlinie
- Firmengelände
- Anwendungsbereich
- Definitionen
- Essentielle Anforderungen
- Pflichten des Herstellers
- Pflichten anderer Wirtschaftsteilnehmer
- Bewegungsfreiheit
- Konformitätsvermutung und harmonisierte Normen
- Konformitätsbewertung
- Benannte Stellen
- CE Kennzeichnung
Firmengelände
Als „Prämissen“ werden die Beweggründe verstanden, die zum Verfassen der Richtlinie selbst geführt haben.
Anwendungsbereich
Der Geltungsbereich definiert die Kategorien von Produkten oder Phänomenen, die durch die Richtlinie geregelt werden. Oft wird ein allgemeines Kriterium zusammen mit einer expliziten Liste von Produkten/Phänomenen, die unter die Richtlinie fallen, und von Produkten/Phänomenen, die von der Richtlinie ausgenommen sind, formuliert, um bestimmte Situationen zu klären.
Definitionen
Der Abschnitt „Definitionen“ enthält alle spezifischen Erläuterungen zu den wichtigsten in der Richtlinie verwendeten Begriffen, die für das vollständige Verständnis des Anwendungsbereichs nützlich sind.
Essentielle Anforderungen
Unter den wesentlichen Anforderungen versteht man die Anforderungen, die das Produkt erfüllen muss, um auf den Markt gebracht zu werden. Häufig sind die grundlegenden Anforderungen im Anhang I der Richtlinie zu finden.
Pflichten des Herstellers
Für das Inverkehrbringen eines Produkts ist in erster Linie der Hersteller (oder sein Bevollmächtigter in der Europäischen Gemeinschaft) verantwortlich. In diesem Kapitel werden die Pflichten und Verfahren beschrieben, die er befolgen muss, wobei für detailliertere Erläuterungen und Vorschriften auf die Anhänge der Richtlinie verwiesen wird.
Pflichten anderer Wirtschaftsteilnehmer
Auch Händler und Einzelhändler sind verantwortlich und haftbar, wenn sie mit Artikeln handeln, die nicht den europäischen Richtlinien entsprechen. Sie müssen prüfen, ob der Hersteller die elektrische Sicherheitsprüfung durchführen ließ, das Produkt über die EU-Konformitätserklärung verfügt und das CE-Zeichen trägt.
Der potenzielle Importeur muss sicherstellen, dass die Verfahren zur Überprüfung der Konformität des Produkts durchgeführt wurden, er muss das Vorhandensein der CE-Kennzeichnung überprüfen und sicherstellen, dass die technische Dokumentation des Produkts den zuständigen nationalen Behörden zur Verfügung steht.
Bewegungsfreiheit
Die Mitgliedstaaten müssen davon ausgehen, dass Produkte, die mit der CE-Kennzeichnung versehen sind, allen Bestimmungen der geltenden Richtlinien entsprechen, die ihre Anbringung vorschreiben. Sie können daher das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von mit der CE-Kennzeichnung versehenen Produkten in ihrem Hoheitsgebiet nicht verbieten, einschränken oder verhindern, es sei denn, die Bestimmungen zur CE-Kennzeichnung wurden nicht ordnungsgemäß angewendet.
Konformitätsvermutung und harmonisierte Normen
Den für uns interessanten Richtlinien ist eine Liste harmonisierter Normen zugeordnet, die im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht wird. Harmonisierte Normen erleichtern die Überprüfung der Konformität eines Produkts mit den Anforderungen einer Richtlinie erheblich. In diesen Normen wird detailliert beschrieben, wie die zur Überprüfung der elektrischen Sicherheit erforderlichen Prüfungen oder sonstigen Beurteilungen durchzuführen sind.
Wenn für ein Produkt harmonisierte Normen vorliegen, die alle Anforderungen der Richtlinie abdecken – wenn diese Normen vollständig angewendet werden und das Produkt alle in den Normen selbst geforderten Prüfungen besteht – kann davon ausgegangen werden, dass das Produkt der Richtlinie entspricht Sicherheitsanforderungen. dieser Richtlinie. Mangels harmonisierter, produktgerechter Normen ist der Weg komplizierter und teurer.
Die Ausstattung eines geeigneten Labors zur Durchführung der in den harmonisierten Normen geforderten Tests ist recht kostspielig. Aus diesem Grund verlassen sich Hersteller bei der Prüfung der elektrischen Sicherheit häufig auf externe Prüflabore.
Benannte Stellen
In Europa ist es die Stelle, die als Dritter eine Konformitätsbewertung durchführen oder bewerten kann, ob die vom Hersteller und seinen vertrauenswürdigen Labors durchgeführte Bewertung korrekt ist. In den meisten Fällen ist der Einsatz einer benannten Stelle jedoch nicht vorgesehen oder jedenfalls nicht erforderlich.
CE Kennzeichnung
Produkte, die allen Bestimmungen der geltenden Richtlinien entsprechen, die die CE-Kennzeichnung erfordern, müssen diese tragen. Diese Kennzeichnung ist insbesondere ein Hinweis darauf, dass die Produkte den wesentlichen Anforderungen aller anwendbaren Richtlinien entsprechen und ein in den Richtlinien selbst vorgesehenes Konformitätsbewertungsverfahren durchlaufen haben. Die Mitgliedstaaten sind außerdem verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der CE-Kennzeichnung zu ergreifen.
Sicom Testing bietet mit seiner großen Erfahrung ein breites Spektrum an Dienstleistungen für Prüfung der elektrischen Sicherheit.
Um weitere Informationen zu diesem Thema anzufordern, schreiben Sie an info@sicomtesting.com
oder rufen Sie +39 0481 778931 an.
Hallo, batteriebetriebenes Gesichtsgerät – soweit ich weiß, fällt es nicht unter die LVD, aber andererseits deckt die Normenreihe EN 60335 für elektrische Geräte auch batteriebetriebene Geräte ab. Sollten solche Geräte LVD-zertifiziert sein oder nicht?
Guten Morgen,
Die LVD-Richtlinie gilt für elektrische Geräte, die zur Verwendung mit einer Nennspannung zwischen 50 und 1.000 V Wechselstrom und zwischen 75 und 1.500 V Gleichstrom bestimmt sind, mit Ausnahme von
-Elektrische Materialien, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen bestimmt sind.
-Elektrische Materialien für die Radiologie und den klinischen Einsatz.
-Elektrische Teile von Aufzügen und Hebezeugen.
- Stromzähler.
-Steckdosen (Sockel und Stecker) für den Hausgebrauch.
-Stromgeräte für Elektrozäune.
-Radioelektrische Störungen.
-Spezielle elektrische Materialien, die für den Einsatz auf Schiffen oder Flugzeugen sowie für Eisenbahnen bestimmt sind und den Sicherheitsbestimmungen internationaler Gremien entsprechen, an denen die Mitgliedstaaten beteiligt sind.
-Evaluierungskits, die auf Profis zugeschnitten sind und ausschließlich für die Verwendung in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen für solche Zwecke bestimmt sind.
Für diese Fälle gelten je nach Verwendungszweck der Produkte spezifische Richtlinien.
Fällt das Produkt weder unter die LVD noch unter andere spezifische Richtlinien, gilt die Richtlinie zur allgemeinen Produktsicherheit
Beste grüße
Sicom-Test
Gilt die LVD für Elektrofahrzeuge (Typ M und N, d. h. normale Autos) mit Betriebsspannungen, die innerhalb des Geltungsbereichs liegen?
Gilt die LVD für Komponenten (Batterien, Motoren, OBCs, Kabel usw.), die für den Einbau in Elektrofahrzeuge (Typ M und N) vorgesehen sind und im in der Richtlinie vorgesehenen Spannungsbereich betrieben werden?
Guten Morgen,
Die VERORDNUNG (EU) 2018/858 gilt für Fahrzeuge, Systeme, Komponenten und separate technische Einheiten der Typen M und N sowie für Teile und Zubehör, die für diese Fahrzeuge und deren Anhänger entwickelt und hergestellt werden.
Beste grüße
Sicom-Test
Guten Morgen,
Danke für die Klarstellung.
Gilt die VERORDNUNG (EU) 2018/858 auch für Ersatzteile?
Oder ist für diese eine CE-Zertifizierung erforderlich, wenn sie im von der LVD vorgesehenen Spannungsbereich betrieben werden?
Grüße
Guten Morgen,
Ja, die Regelung gilt auch für die „Teile“ eines Fahrzeugs.
In der Verordnung werden Teile definiert als „Produkte, die für die Montage, Reparatur und Wartung eines Fahrzeugs verwendet werden, sowie Ersatzteile“;
Beste grüße
Sicom-Test
Guten Morgen,
12-Volt-Gleichstrom-Heizkissen mit 18 Watt zur Unterbringung in einem PES-Beutel sowie 230-V-Wechselstrom-Primärstromversorgung. Fällt das gesamte Produkt unter LVD und EMC? Ist eine einzige CE-Kennzeichnung erforderlich, die auch den Stoffbeutel berücksichtigt, oder reichen die Kennzeichnungen der beiden anderen Komponenten aus?
Danke
Guten Morgen,
Die Richtlinien müssen auf das Endprodukt angewendet werden. Wenn also die Kombination aus Tasche, Heizkissen und Netzteil auf dem Markt verkauft wird, muss letzteres den Richtlinien entsprechen. Im konkreten Fall gelten LVD, EMC, RoHS und Ecodesign (bei der 230-Vac-Stromversorgung).
Beste grüße
Sicom-Test
Guten Morgen
Welcher Norm oder Richtlinie unterliegt ein dreiphasiges Diodenmodul, das in einem anderen Gerät – beispielsweise einem Batterieladegerät – verwendet wird?
Danke
Guten Morgen,
Die Komponenten im Inneren von Geräten unterliegen nicht direkt bestimmten Normen, sondern werden als Teil des Produkts analysiert; Im Falle eines Batterieladegeräts gilt die Sicherheitsnorm für Batterieladegeräte, daher müssen die internen Schaltkreise und zugehörigen Komponenten den Anforderungen dieser Norm entsprechen.
Beste grüße
Sicom-Test
Braucht eine Unterwasserdrohne (ROV), die per Kabel zur Oberflächenkontrolle gelangt, also kein Funksignal hat, und von einer internen 18-Volt-Gleichstrombatterie gespeist wird, eine CE-Kennzeichnung? Wenn die Batterie aus dem Wasser genommen wird, wird ein externes 220-V-Wechselstrom-Ladegerät verwendet.
Tausend Dank
Guten Morgen,
Folgendes muss auf Ihr Produkt angewendet werden:
-die Maschinenrichtlinie
-die Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
-die Niederspannungsrichtlinie (falls das Batterieladegerät Teil des Produkts ist)
Die Anwendung dieser Richtlinien sieht die CE-Kennzeichnung vor
Beste grüße
Sicom-Test
HALLO,
Können Sie mir bitte sagen, welche Richtlinien für ein Teelicht gelten, das mit einer 3-V-CR2032-Batterie betrieben wird?
Dank im Voraus
Guten Morgen,
Für dieses Produkt gelten folgende Richtlinien:
-2001/95/EG zur allgemeinen Produktsicherheit
-2014/30/EU zur elektromagnetischen Verträglichkeit
-2011/65/EU RoHs
Beste grüße
Sicom-Test
Guten Morgen,
Erfordert ein Gerät, das aus zwei Lüftern besteht, die über ein Solarpanel, das 18 V Gleichspannung liefern kann, mit 12 V Gleichstrom versorgt werden, eine CE-Kennzeichnung? Wenn ja, gehe ich davon aus, dass nur die allgemeinen Sicherheitsvorschriften gelten ... richtig?
Wenn die Komponenten außerdem über eine CE-Kennzeichnung verfügen, reicht diese Garantie aus, um das Gerät als konform zu erklären?
Danke
Fabrizio
Guten Morgen,
Für das jeweilige Produkt müssen die allgemeinen Produktsicherheits- und Elektromagnetischen Verträglichkeitsrichtlinien gelten.
Die Einhaltung der geltenden Richtlinien muss am fertigen Produkt überprüft werden, damit es auf dem europäischen Markt vermarktet werden kann.
Um die Übereinstimmung mit den Anforderungen der geltenden Richtlinien nachzuweisen, muss das Produkt nach geeigneten harmonisierten Normen geprüft werden (die nicht unbedingt mit denen übereinstimmen, die für die einzelnen Komponenten gelten).
Die Produktdokumentation und Berichte über die durchgeführten Tests müssen in einer technischen Akte gesammelt werden.
Die Produktkonformitätserklärung muss vom Hersteller erstellt und unterzeichnet werden.
Sicom Testing kann die Tests für Sie durchführen und die technischen Unterlagen und die Konformitätserklärung erstellen.
Beste grüße
Sicom-Test
Guten Morgen. Gilt die LVD-Richtlinie für einen vollelektrischen Ofen zum Garen von Speisen für den nichthäuslichen Gebrauch, da er nur an Fachleute im Lebensmittelsektor geliefert wird? Danke
Guten Morgen,
Ja, ein Elektroofen, der über das Stromnetz mit Strom versorgt wird, fällt unter die LVD-Richtlinie, auch wenn die bestimmungsgemäße Verwendung professionell ist.
Beste grüße
Sicom-Test
Hallo, welche Richtlinie gilt für eine batteriebetriebene LED-Lichterkette? bitte 2014/30/EU?
Guten Morgen,
Für dieses Produkt gelten die Richtlinien 2014/30/EU zur elektromagnetischen Verträglichkeit und 2001/95/EG zur allgemeinen Produktsicherheit.
Beste grüße
Sicom-Test
Guten Morgen,
Benötigen Druckluftkompressoren (230 VAC/50 Hz), die bereits EMC- und MD-zertifiziert sind, auch LVD? Danke
Guten Morgen,
Für diese Art von Produkten ist die Anwendung der LVD-Richtlinie nicht erforderlich, da die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bereits die Sicherheitsaspekte der Produkte abdeckt.
Beste grüße
Sicom Testing
Guten Morgen, können Sie mir sagen, welche Vorschriften für einen Steuertransformator mit Mehrspannungseingängen von 220 V – 240 V – 380 V – 400 V – 440 V und einem Ausgang von 24 V gelten – für eine Frequenz von 50/60 Hz? Mit einer Leistung von 50 V Ampere.
Guten Morgen,
Ihr Produkt fällt unter die Richtlinien 2014/30/EU-EMC und 2014/35/EU-LVD.
Beste grüße
Sicom-Test
Guten Morgen,
Eine in einem Gehäuse versiegelte Blei-Säure-Batterie (die für tragbare Stromversorgung oder zum Starten eines Fahrzeugs verwendet werden kann) erfordert LVD, auch wenn sie 12 V ausgibt, einfach weil das externe Ladegerät, das die Batterie auflädt, 230 V hat. Ist LVD erforderlich? Benötigt das gesamte Produkt LVD?
Danke
Guten Morgen,
Wenn Akku und Ladegerät als einzelnes Produkt in Verkehr gebracht werden, muss LVD auf alle seine Komponenten angewendet werden.
Beste grüße
Sicom-Test
Guten Morgen,
Das Produkt fällt nicht unter die Niederspannungsrichtlinie, da seine Nennausgangsspannung über den Anwendungsgrenzen der Richtlinie liegt (1000 Volt bei Wechselstrom – 1500 Volt bei Gleichstrom).
Beste grüße
Sicom-Test
Benötigt ein Gerät, das aus einigen Beschleunigungsmessern und Tensometern besteht, die mit externer Gleichspannung (max. 10 V DC) betrieben werden, eine CE-Kennzeichnung? Das Gerät verfügt über keine internen Batterien.
Guten Morgen,
Ja, ein Gerät dieser Art benötigt die CE-Kennzeichnung, da es unter die Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) fällt.
Beste grüße
Sicom-Test
Guten Morgen,
Fällt ein 400-W-Elektrobootsmotor, also mit einer Spannung unterhalb der 50-V-Grenze, unter die Niederspannungsrichtlinie?
Danke
Thierry
Guten Morgen,
Nein, sie unterliegen nicht der Niederspannungsrichtlinie, da sie gemäß Anhang 2 derselben von der Richtlinie „Spezielle elektrische Geräte zur Verwendung auf Schiffen, Flugzeugen oder Eisenbahnen, die den Sicherheitsbestimmungen internationaler Gremien entsprechen“ ausgenommen sind an denen sie teilnehmen, die Mitgliedstaaten“. Es muss jedoch der Richtlinie für Ausrüstung zur Verwendung auf Booten entsprechen.
Beste grüße
Sicom-Test
Guten Morgen,
Ich würde gerne wissen, ob ein ölgefüllter 250-kVA-/420-V-/220-V-Leistungstransformator die CE-Kennzeichnung trägt. Meines Wissens unterliegen Mittel- und Niederspannungstransformatoren nicht dieser Regelung.
Danke
Guten Morgen,
Die Niederspannungsrichtlinie gilt nicht für Mittel- und Niederspannungstransformatoren, sie unterliegen jedoch anderen Vorschriften, die eingehalten werden müssen, einschließlich der Richtlinie 2009/125/EG über Ökodesign, die die Anbringung der CE-Kennzeichnung auf den Produkten vorschreibt.
Beste grüße
Sicom-Test
Guten Tag,
Ich wollte Sie fragen: Ein in China hergestelltes und in Europa verkauftes elektronisches Gerät mit den folgenden Eigenschaften (150-mAh-Akku, 5-W-Nennleistung, 3,7-V-Akkuspannung, 5-V/1-A-DC-Eingangsspannung) entspricht der EMV-Richtlinie (mit relativer CE-Kennzeichnung), RoSH und WEEE, oder?
In Bezug auf die LVD-Richtlinie hat das Objekt eine Leistung von weniger als 75 V DC und fällt daher nicht unter diese Richtlinie. Ist das richtig?
Muss es, da es minderwertig ist, anderen Richtlinien entsprechen? Danke
Guten Morgen,
Zusätzlich zu den von Ihnen genannten Richtlinien ist es notwendig, die Sicherheit des Produkts zu überprüfen, da das Produkt nicht unter die LVD fällt, sondern die Richtlinie „Allgemeine Produktsicherheit“ gilt.
Wenn das Produkt darüber hinaus Funkmodule enthält, gelten die LVD-Standards auch dann, wenn die Versorgungsspannung weniger als 75 V beträgt.
Beste grüße
Sicom-Test
Hallo, benötigen Sie für ein Schönheitspflegeprodukt zur Entfernung von Mitessern mit einer Eingangsspannung von 5 V, einer Batteriespannung von 3,7 V und einer Eingangsleistung von 0,8 W eine CE-Zertifizierung? , Danke
Guten Morgen,
Ja, das Produkt benötigt eine CE-Zertifizierung, insbesondere bei direkter Einwirkung auf den menschlichen Körper gilt die Medizinprodukterichtlinie.
Grüße Sicom Test
Guten Morgen, müssen batteriebetriebene Geräte das CE-Zeichen tragen, auch wenn es sich um Niederspannungsgeräte handelt?
Guten Morgen.
Batteriebetriebene elektronische Geräte fallen unter die EMV-Richtlinie und unterliegen daher der CE-Kennzeichnung.
Alle an das Gerät angeschlossenen Batterieladegeräte sowie Geräte mit integriertem Netzteil, die im Spannungsbereich der Richtlinie liegen, fallen in den Geltungsbereich der Niederspannungsrichtlinie.
Grüße von Sicom Testing
Ich würde gerne wissen, welcher Niederspannungsrichtlinie ein Heimtrainer entsprechen muss, der nicht über das Stromnetz verfügt, sondern den durch das Treten erzeugten Strom selbst über einen Generator nutzt
Wenn die im Heimtrainer erzeugten Spannungen weniger als 50 Volt betragen, gilt die Niederspannungsrichtlinie nicht. Da für dieses Produkt keine anderen Sicherheitsrichtlinien gelten, muss die Richtlinie zur allgemeinen Produktsicherheit (2001/95/EG) gelten.
Grüße von Sicom Testing