Elektromagnetische Verträglichkeit ist heute ein wichtiges Thema in Technik und Gesellschaft und wird mit der Weiterentwicklung der Computer- und Elektroniktechnologie immer wichtiger.
Dabei handelt es sich um ein relativ junges Konzept, dessen Entstehung mit der weiten Verbreitung elektronischer Geräte und deren Verwendung in unterschiedlichen Umgebungen zusammenhängt.
Was ist elektromagnetische Verträglichkeit?
Dies ist die Disziplin, die sicherstellt, dass elektronische Geräte in einer bestimmten Umgebung und in der Nähe anderer Geräte ordnungsgemäß funktionieren.
Vor der Massenverbreitung elektronischer Geräte wurden Funkempfänger und -sender in Umgebungen betrieben, in denen potenzielle Störungen nur von natürlichen Quellen wie Blitzen stammten und fast nichts unternommen wurde, um ihre Anfälligkeit gegenüber externen Störungen zu minimieren oder Emissionen zu begrenzen.
Als immer mehr künstliche Störquellen auftauchten, konzentrierten wir uns auf die Aspekte der elektromagnetischen Verträglichkeit, um die häufig auftretenden Fehlfunktionen der Geräte zu untersuchen und zu untersuchen.
Besondere Bedeutung erlangte diese Disziplin bereits während des Zweiten Weltkriegs, als Militärschiffe mit komplexen und leistungsstarken elektronischen Geräten wie Kommunikationssystemen, Radargeräten und Raketen ausgestattet wurden, die nahe beieinander platziert waren.
Fälle von Fehlfunktionen der Ausrüstung, empfindlich auf Elektromagnetische Interferenz, intensiviert und Wissenschaftler widmeten sich der Analyse und Lösung dieser Probleme.
Die Entdeckung der Ursachen dieser Phänomene hat zur Einführung von Warnungen und Maßnahmen zur Beseitigung der Probleme geführt.
Basierend auf diesen Erfahrungen wurden in allen Industrieländern Vorschriften geschaffen, um die Probleme zu begrenzen, die durch Interferenzen zwischen elektrischen und elektronischen Geräten im Betrieb entstehen.
In den Vereinigten Staaten Prüfungen der elektromagnetischen Verträglichkeit Sie sind so wichtig, dass sie durch Bundesgesetze geregelt sind.
Die FCC (Federal Communication Commission) ist das Gremium, das die Regeln und Vorschriften in Bezug auf elektromagnetische Emissionen von in den Vereinigten Staaten vermarkteten Geräten verwaltet, unabhängig davon, ob es sich um absichtliche Emitter wie Funksender oder unbeabsichtigte Emittenten wie andere Geräte handelt, die intern Funksignale verwenden Frequenz für ihren Betrieb.
In Europa gibt es zu diesem Thema eine einheitliche Gesetzgebung, geregelt durch Richtlinie 2014/30/EU EMV.
Die EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Der Zweck der Norm besteht darin, sicherzustellen, dass die Umgebung aus elektromagnetischer Sicht akzeptabel ist und dass die Geräte ordnungsgemäß funktionieren.
Um dies zu gewährleisten, wurde festgestellt, dass die auf dem EU-Territorium aufgestellten Geräte den von den Mitgliedstaaten gemeinsamen Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit entsprechen.
Die Einhaltung der Bestimmungen dieser Richtlinie ist daher eine notwendige Voraussetzung, die Elektro- und Elektronikgeräte erfüllen müssen, um auf dem europäischen Markt frei vermarktet zu werden.
Sehen wir uns im Detail an, was die Richtlinie besagt:
Artikel 1 definiert den Gegenstand, das Ziel, nämlich sicherzustellen, dass die auf den Markt gebrachten Geräte ein angemessenes Maß an elektromagnetischer Verträglichkeit aufweisen.
Auf welche Geräte bezieht sich die Norm?
Die Richtlinie gilt für alle ortsfesten Geräte oder Systeme, die in den Artikeln 2 und 3 aufgeführt sind:
- Alles ist gut fertiges Gerät, oder Kombination fertiger Geräte, auf dem Markt erhältlich als eigenständige Funktionseinheit, die für den Endverbraucher bestimmt sind und elektromagnetische Störungen erzeugen können oder deren Betrieb durch solche Störungen beeinträchtigt werden kann;
- Eine bestimmte Kombination von Geräten verschiedener Art und möglicherweise anderen Geräten, die zusammengebaut, installiert und für den dauerhaften Gebrauch an einem vorher festgelegten Ort bestimmt sind.
Um konform zu sein, muss die Ausrüstung den Anforderungen entsprechen essentielle Anforderungen Die in Anhang I der Richtlinie festgelegten Anforderungen müssen insbesondere so ausgelegt und hergestellt sein, dass:
- Die erzeugten elektromagnetischen Störungen überschreiten nicht den Wert, oberhalb dessen Funk- und Telekommunikationsgeräte oder andere Geräte nicht mehr normal funktionieren können.
- Sie weisen ein Maß an Immunität gegenüber elektromagnetischen Störungen auf, das aufgrund der vorgesehenen Verwendung vorhersehbar ist und einen normalen Betrieb ohne unzumutbare Beeinträchtigung ermöglicht.
Alle Geräte, die aktive elektronische Teile enthalten, die Störungen verursachen oder Störungen ausgesetzt sein könnten, unterliegen der Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit.
Auch solche Produkte, die traditionell keine elektrischen Komponenten enthielten, sich aber mit dem technischen Fortschritt weiterentwickeln und immer komplexer werden, müssen überprüft werden.
Denken Sie nur daran, wie viele Geräte heute in unserem Privat- und Arbeitsleben durch Motoren, elektronische Systeme oder Fernbedienungen gesteuert werden.
Alle Produkte, die in die beschriebenen Kategorien fallen, unterliegen dem EMV-Zertifizierung
Auf jeden Fall a EMV-Prüfungen am Produkt garantiert es dessen regelmäßige Funktionsfähigkeit im Laufe der Zeit und projiziert es in eine immer technologisch fortschrittlichere Zukunft.
Sicom Testing bietet einen kompletten Service für Prüfungen der elektromagnetischen Verträglichkeit der Produkte.
Um weitere Informationen zu diesem Thema anzufordern, schreiben Sie an info@sicomtesting.com
oder rufen Sie +39 0481 778931 an.