.
Einblicke
Viele Antworten auf Ihre Fragen
- Alle
- Elektrifizierte Möbel
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Ökodesign und Energiekennzeichnung
- Exposition des Menschen
- FCC und Kanada
- Eisenbahn
- CE Kennzeichnung
- Markierung UKCA
- Marine
- Funktests
- Sicherheit
FCC Permissive Change: Optimierung von Updates für drahtlose Geräte
Im Zusammenhang mit der drahtlosen Kommunikation stellt der FCC Permissive Change eine strategische Lösung für Unternehmen dar, die geringfügige Änderungen an … vornehmen möchten.
Weiterlesen
UKCA-Zertifizierung: Eine technische Analyse für die Industrie
Die UKCA-Zertifizierung (UK Conformity Assessed) ist das britische Zeichen, das nach dem Brexit eingeführt wurde, um das Inverkehrbringen von Produkten zu regeln...
Weiterlesen
EAC-Zertifizierung: Vollständiger technischer Leitfaden
Die EAC-Zertifizierung (Eurasian Conformity) ist ein Konformitätszeichen für Produkte, die für die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) bestimmt sind, zu der Russland, Weißrussland, Kasachstan, Armenien und Kirgisistan gehören. Dieses Zeichen weist darauf hin...
Weiterlesen
Die CE-Kennzeichnung der auf Amazon verkauften Produkte
Im Hinblick auf die CE-Kennzeichnung von auf den Markt gebrachten Produkten wird die Beachtung der Marktregeln immer strenger und...
Weiterlesen
Kaffeemaschinen für den privaten und professionellen Gebrauch: Innovation, Technologie und Zertifizierung
Kaffeemaschinen, sowohl für den privaten als auch für den professionellen Gebrauch, sind in vielen Umgebungen, von der Bar bis zur heimischen Küche, zu unverzichtbaren Geräten geworden....
Weiterlesen
Überwachung der Schlafqualität: Produkte und Zertifizierung
Die Schlafqualität ist ein entscheidender Aspekt des menschlichen Wohlbefindens und beeinflusst die körperliche und geistige Gesundheit. Mit dem Aufkommen von...
Weiterlesen
Automatisierte heimische Gewächshäuser: Technologie und Zertifizierung
Automatisierte Heimgewächshäuser stellen eine neue Herausforderung im Bereich der städtischen Landwirtschaft und Gartenarbeit dar. Durch die Kombination fortschrittlicher Technologie und Praktikabilität...
Weiterlesen
Die automatisierten Küchen der Zukunft: Innovation und Technologie für das Smart Home
Die technologische Entwicklung revolutioniert jeden Aspekt unseres täglichen Lebens und Küchen bilden da keine Ausnahme. Die automatisierten Küchen von...
Weiterlesen
Elektronisches Design, Prototyping und Produktzertifizierung in Italien: Ein integrierter Ansatz
Elektronikdesign ist eine sich ständig weiterentwickelnde Branche, die ein hohes Maß an technischem Fachwissen und Innovation erfordert. In...
Weiterlesen
CE-Zertifizierung für Zugangskontrollsysteme: Anforderungen und Verfahren
Die CE-Zertifizierung ist eine Grundvoraussetzung für die Vermarktung von Zugangskontrollsystemen auf dem europäischen Markt. Diese Zertifizierung bescheinigt...
Weiterlesen
Bei der Norm EN 60529 handelt es sich um die Zertifizierung von Produkten zum Schutz gegen das Eindringen fester und flüssiger Körper
Die Norm EN 60529, auch bekannt als IP-Norm (Ingress Protection), ist eine technische Norm, die die... festlegt.
Weiterlesen
EN 300 328 und Zertifizierung von drahtlosen Produkten: Gewährleistung von Konformität und Interoperabilität
Die Norm EN 300 328 ist eine wesentliche technische Norm für drahtlose Produkte, die die Kompatibilitätsanforderungen festlegt...
Weiterlesen
Sicherheitstest von Fingerabdrucklesern für die Zugangskontrolle: Schutz biometrischer Daten
Fingerabdruckleser sind zu einer beliebten Lösung für Zugangskontrollsysteme geworden und bieten eine sichere Identifizierung und…
Weiterlesen
Energieleistungsprüfungen für Haushaltsgeräte: Umweltbelastung reduzieren und Energie sparen
Die Prüfung der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit und der Reduzierung der Auswirkungen...
Weiterlesen
Zertifizierung mikrocontrollerbasierter Automatisierungssysteme: Die Bedeutung des Testens und des Zertifizierungsprozesses
Mikrocontroller-basierte Automatisierungssysteme sind in verschiedenen Industriebereichen zunehmend verbreitet und bieten erhebliche Vorteile hinsichtlich...
Weiterlesen
Konformitätstests für drahtlose Produkte: Gewährleistung von Sicherheit und Interoperabilität
Produkte, die Funkmodule wie Wi-Fi, Bluetooth, Zigbee, Mobilfunkgeräte und viele andere enthalten, erfreuen sich in... immer größerer Beliebtheit...
Weiterlesen
Produkte, die nicht der CE-Kennzeichnung unterliegen: bewährte Praktiken für Sicherheit und Konformität
Die CE-Kennzeichnung ist ein obligatorisches Konformitätszeichen für viele Produkte, die in der Europäischen Union (EU) verkauft und vermarktet werden. Allerdings gibt es…
Weiterlesen
Widerstands- und Zuverlässigkeitstests für elektronische Produkte: Gewährleistung der Langlebigkeit
Elektronische Produkte sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres Lebens geworden und wir verlassen uns darauf, dass sie viele Aufgaben erfüllen ...
Weiterlesen
Die CE-Kennzeichnung von Messgeräten und Sensoren für den Profisport
Das exponentielle Wachstum von Technologien im Zusammenhang mit Sportsensoren eröffnet neue Grenzen bei der Untersuchung professioneller Sportaktivitäten. Davon...
Weiterlesen
Safety Gate: das Schnellwarnsystem für Non-Food-Produkte
Das Safety Gate (früher Rapid Alert System, RAPEX) ist ein Informationsaustauschsystem der Europäischen Gemeinschaft in...
Weiterlesen
Motorisierte Rollläden: CE-Kennzeichnung, Normen und Sicherheit
Der Bereich der Hausautomation, der sich mit den „Wohn“-Aspekten moderner Häuser befasst, ist aus Produktsicht äußerst vielfältig....
Weiterlesen
Fehlerhafte Produkte und Gegenprüfung von Zertifizierungstests
Im Laufe der Lebensdauer eines Produkts, auch nachdem es auf den Markt gebracht wurde, können Probleme im Zusammenhang mit dem Betrieb auftreten, sehr oft, wenn das...
Weiterlesen
Elektronische Geräte für Heer und Polizei zwischen CE-Kennzeichnung und Sicherheit
Verteidigungselektronik – und im Allgemeinen Militärelektronik und solche für Polizeibehörden – sind...
Weiterlesen
Qualitätsprüfungen an Elektro- und Elektronikprodukten für den großflächigen Einzelhandel
In den Produktionsketten des großflächigen Einzelhandels ist es unerlässlich, präventive Maßnahmen umzusetzen, die es uns ermöglichen, im Detail zu wissen...
Weiterlesen
High-Tech-Hydromassage und Saunen: die CE-Kennzeichnung, um sie zu vermarkten
Heimsaunen und Hydromassagewannen gehören heute zu den beliebtesten Einrichtungsprodukten für das Wohlbefinden...
Weiterlesen
Obligatorische Cybersicherheit für die CE-Kennzeichnung: Regeln und Verfahren
IT-Sicherheit ist dank der Bestimmungen der Kommission eine notwendige Voraussetzung für die Erlangung der CE-Kennzeichnung für Funkgeräte...
Weiterlesen
Öfen und Heizkessel: CE-Kennzeichnung und Inverkehrbringen
Um rechtmäßig und sicher vermarktet zu werden, müssen Öfen und Heizkessel die CE-Kennzeichnung erhalten, die dem Verbraucher garantiert...
Weiterlesen
Smartwatch zwischen CE-Kennzeichnung, Vorschriften und wachsendem Markt
Als Weiterentwicklung der klassischen Armbanduhr aus der Perspektive des Internets der Dinge etabliert sich die Smartwatch als eines der Produkte von...
Weiterlesen
Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern und SAR: Tests, Entwicklungen und Vorschriften
Dank der immer weiter zunehmenden Verbreitung elektrischer und elektronischer Geräte sowie neuer Telekommunikationstechnologien ist das Thema der Ausstellung...
Weiterlesen
Funkgeräte: Prüfungen und Verfahren für die ordnungsgemäße Vermarktung
Hersteller von Funkgeräten, die an die 500 Millionen Verbraucher in der EU verkaufen möchten, müssen mit der Bewertung von … fortfahren.
Weiterlesen
Gute Praktiken für FCC- und ISED-Zertifizierungen
Die Federal Communications Commission (FCC) der Vereinigten Staaten reguliert alle Produkte, die Funksender enthalten – wie z. B. Telekommunikationsgeräte, ...
Weiterlesen
Bluetooth-Lautsprecher: die CE-Kennzeichnung für Lautsprecher
Bluetooth-Lautsprecher sind äußerst beliebte Geräte im Home-Entertainment-Bereich und vereinen ein hohes Maß an Funktionalität...
Weiterlesen
Maschinenbewertung: Wenden Sie die Drei-Stufen-Regel an, um die Maschinensicherheit zu gewährleisten
Die Richtlinie 2006/42/EG hat den doppelten Zweck, die für Maschinen geltenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen zu harmonisieren und...
Weiterlesen
Der Medizingerätemarkt in Italien und Europa: ein stetig wachsender Sektor
Der italienische und europäische Medizingerätesektor ist im letzten Jahrzehnt dank der allgegenwärtigen Nachfrage stetig gewachsen...
Weiterlesen
Öfen und Gefahrenwarnungen: regulatorische Entwicklungen
In der Vergangenheit war es sehr üblich, auf Mikrowellenherden oder anderen Ofentypen einen Warnhinweis zu finden...
Weiterlesen
Beleuchtungssysteme: Vorschriften, CE-Kennzeichnung und umweltfreundliches Design
Der Prozess, der zur Zertifizierung von Beleuchtungskomponenten führt, ist durch spezifische Normen und Richtlinien gut strukturiert. Reden wir zum Beispiel...
Weiterlesen
Luftreiniger und Desinfektionsmittel sind keine medizinischen Geräte
Wie im europäischen Dokument „Manual on Borderline and Classification in the Community Regulatory Framework for Medical Devices“ hervorgehoben wird,...
Weiterlesen
RoHS-Richtlinie: Die chemische Analyse von Materialien zur Erlangung einer Zertifizierung
Im Hinblick auf Beschränkungen der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (EEE) gilt die Richtlinie 2011/65/EU – auch genannt...
Weiterlesen
FCC-Bestimmungen: Verfahrensaktualisierungen für elektronische Geräte und Funkgeräte
Der Code of Federal Regulations – der Code of US Federal Regulations, der unter anderem die Vorschriften für... enthält.
Weiterlesen
UKCA-Kennzeichnung: So gehen Sie bei der UK-Konformität vor
Durch den Austritt aus der Europäischen Union hat das Vereinigte Königreich neue Regelungen erlassen, die die gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften ersetzen. Einer von...
Weiterlesen
Der Wert von Vortests im Produktions- und Marketingprozess
Die Notwendigkeit, die Qualität und Sicherheit der vermarkteten Produkte und ihrer Komponenten durch Labortests zu überprüfen...
Weiterlesen
Video, Audio und Hobbys. Smart-Home-Automatisierung und Unterhaltung
Die Einsatzmöglichkeiten rund um die Hausautomation sind vielfältig und äußerst vielfältig; von der Garantie eines hervorragenden Niveaus an...
Weiterlesen
Die Verwaltung des häuslichen Lebens erfolgt im Namen der Hausautomation
Der Bereich Hausautomation ist aus Produktsicht äußerst vielfältig. Sie reichen von Geräten rund um die Welt der Unterhaltung ...
Weiterlesen
Heimsicherheit mit Hausautomation: Möglichkeiten und Szenarien
Als deutlich expandierender Marktsektor gilt die Hausautomation als einer der florierendsten Produktionssektoren im Zweijahreszeitraum 2020-2021.
Weiterlesen
AG-Energiekennzeichnung: Merkmale und Vorteile
Die EU-Energiekennzeichnung ist seit 25 Jahren ein wertvolles Instrument für Verbraucher und Unternehmen und stellt einen wirksamen und klaren Leitfaden für ... dar.
Weiterlesen
Der elektrische Außenbordmotor zwischen hoher Leistung und einem wachsenden Markt
In der Welt des Vergnügungsbootsports – und insbesondere bei Eignern kleiner und mittlerer Boote –...
Weiterlesen
Totmannsicherungen: Sicherheit für Alleinarbeiter
Totmannvorrichtungen sind eine spezielle Sicherheitstechnik, die für Arbeiter eingesetzt wird, die ihre Tätigkeiten ausführen...
Weiterlesen
Ozonisatoren für die Umwelthygiene: Technologien und Besonderheiten
Die Sanierung und Desinfektion öffentlicher und privater Umgebungen und Transportmittel gehört zu den gefragtesten Methoden...
Weiterlesen
Sicom Testing, 17 Jahre voller Erfolge und neuer Perspektiven
Ein Jubiläum voller Zufriedenheit, Innovation und aufstrebender Projekte ist das Jubiläum, bei dem Sicom Testing im Jahr 2020 mit 17 Jahren der Protagonist ist.
Weiterlesen
Zugangskontrolle und RFID: Überblick und zukünftiger Markt
RFID-Technologie (Radio-Frequency Identification) – dank der anhaltenden wettbewerbsfähigen Kosten und ihrer zunehmenden Verbreitung in verschiedenen Sektoren ...
Weiterlesen
Desinfektion von Umgebungen mit UVC-Lampen: Besonderheiten und Vorteile
Die Technologien zur Desinfektion von Umgebungen gehören zu den nützlichsten und gefragtesten für die Neustartphase nach...
Weiterlesen
Dimmer für LED-Systeme: Techniken und Eigenschaften
Dank der immer größeren Aufmerksamkeit, die der Umwelt, Umweltverschmutzung und Energieeinsparung gewidmet wird, ist der Einsatz von LED-Technologien – in Wohnlösungen,...
Weiterlesen
Photovoltaik-RFID-Tags: Dank MIT wird das IoT noch intelligenter
Die RFID-Technologie (Radio-Frequency Identification) spielt in den unterschiedlichsten Bereichen eine grundlegende Rolle und stellt eine fruchtbare Alternative zu Codes dar ...
Weiterlesen
LED-Streifen in Möbeln: Eigenschaften, Entwicklung, Vorteile
In jüngster Zeit sind Innenarchitektur und -planung – seien es Wohnlösungen, private oder öffentliche Büros …
Weiterlesen
Vom Park bis zum Sport, von der Schule bis zum Kindergarten: RFIDs werden bei der Zugangskontrolle immer wirksamer
Die RFID-Technologie (Radio-Frequency Identification) bestätigt ihre führende Position unter den IoT-Ressourcen in den Bereichen Zugangskontrolle, Erweiterung...
Weiterlesen
Die harmonisierte Norm EN 300 328
Die Norm EN 300 328 befasst sich mit der ordnungsgemäßen Nutzung des Funkspektrums und regelt das Inverkehrbringen von ortsfesten Geräten...
Weiterlesen
Die harmonisierte Norm EN 50360
Die Norm EN 50360 befasst sich mit den Grenzwerten für die Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern, die Funkgeräte bei...
Weiterlesen
Die harmonisierte Norm EN 50121-3-2
Die Norm EN 50121-3-2 befasst sich mit den Aspekten der elektromagnetischen Verträglichkeit von Geräten, die an Bord von Schienen- und Straßenbahnfahrzeugen installiert sind. Drin...
Weiterlesen
Die harmonisierte Norm EN 60529
Die Norm EN 60529 beschreibt ein System zur Klassifizierung des Schutzgrades der Gehäuse elektrischer Geräte...
Weiterlesen
Rücknahme von Produkten vom Markt und Sanktionen: Verstoß gegen die CE-Kennzeichnung
Bekanntlich ist die CE-Zertifizierung ein unverzichtbares Element für die Vermarktung bestimmter Produkttypen auf dem europäischen Markt....
Weiterlesen
Die Energieverbrauchskennzeichnungsrichtlinie
Die europäische Energieverbrauchskennzeichnungsrichtlinie (Verordnung (EU) 2017/1369) legt einen Rahmen fest, der für energieverbrauchsrelevante Produkte gilt, die...
Weiterlesen
Die Ökodesign-Richtlinie (ErP)
Die europäische Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG (ErP) schafft einen Regulierungsrahmen für das Inverkehrbringen energieverbrauchsrelevanter Geräte...
Weiterlesen
Die Maschinenrichtlinie (MD)
Die europäische Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MD) bildet die regulatorische Grundlage für die Harmonisierung wesentlicher Sicherheitsanforderungen für...
Weiterlesen
LED-Technologie: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten in der Beleuchtung
LED-Beleuchtungstechnologien (Light Emitting Diodes) profitieren weiterhin von der weiten Verbreitung auf dem nationalen und internationalen Markt, in...
Weiterlesen
Die Funkanlagenrichtlinie (RED)
Die europäische Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU (RED) schafft einen Regulierungsrahmen für die Vermarktung von Funkanlagen auf dem europäischen Markt....
Weiterlesen
Die Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV).
Die Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 harmonisiert die Gesetze der Staaten...
Weiterlesen
Die Niederspannungsrichtlinie (LVD)
Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates – vom 26. Februar 2014 und in Italien umgesetzt durch...
Weiterlesen
Internet der Dinge und Compliance: CE-Zertifizierung von IoT-Geräten
Das Internet der Dinge (IoT) ist aus der Kombination von Sensoren und Netzwerkkommunikation digitaler Geräte entstanden und etabliert sich weiterhin als...
Weiterlesen
Funkgeräte: Pflichten und Bedingungen für das Inverkehrbringen auf dem europäischen Markt
Die RED-Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates – herausgegeben am 16. April 2014 und zur Aufhebung der Richtlinie...
Weiterlesen
Umsetzung der Lieferanten-Konformitätserklärung (SDoC)
Um in den Vereinigten Staaten importiert und vermarktet zu werden, müssen Hochfrequenzgeräte eine Genehmigung erhalten, indem sie die festgelegten Verfahren befolgen...
Weiterlesen
Hersteller, Importeur, Händler: Rollen und Pflichten bei der CE-Kennzeichnung
Die CE-Zertifizierung ist ein wesentliches Element für die Vermarktung bestimmter Produkttypen auf dem europäischen Markt. Das CE-Zeichen...
Weiterlesen
Kooperationsvereinbarung zwischen Sicom und Udicer
Sicom Testing und Udicer/Nautitest arbeiten zusammen, um einen Test- und Zertifizierungsdienst für maritime Ausrüstung anzubieten, indem sie ihre jeweiligen Fähigkeiten in einem... bündeln.
Weiterlesen
Die europäische Verordnung 2017/745 über Medizinprodukte
Die neue Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte, die am 25. Mai 2017 in Kraft trat und die bisherige Richtlinie aufhebt...
Weiterlesen
Kooperationsvereinbarung zwischen Sicom Testing und CATAS
Der Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Laboren ist nicht immer einfach, geschweige denn sofort. Tatsächlich ist es oft der Wettbewerb, der vorherrscht...
Weiterlesen
Die Bedeutung der elektromagnetischen Verträglichkeit
Elektromagnetische Verträglichkeit ist heute ein wichtiges Thema in Technik und Gesellschaft und wird zunehmend an Bedeutung gewinnen...
Weiterlesen
Handel in Europa mit Produkten aus dem Vereinigten Königreich
Die Europäische Kommission hat ein Dokument zu den Folgen des Brexit für den Handel in Europa mit Produkten aus... veröffentlicht.
Weiterlesen
Die Richtlinie 2001/95/EG über die allgemeine Produktsicherheit
Es gibt Produkte, darunter viele Alltagsgegenstände, für die keine besonderen Sicherheitsvorschriften gelten....
Weiterlesen
Die Sicherheit des Möbelprodukts: Risikoanalyse
Die Konferenz mit dem Titel Produktsicherheit... fand am Hauptsitz von Catas in San Giovanni al Natisone statt.
Weiterlesen
Die Entwicklung des Internets der Dinge (IoT)
Das Konzept des „Internet der Dinge“ (IoT) hat sich im letzten Jahrzehnt exponentiell verbreitet und ist heute ein wesentlicher Bestandteil des Lebens...
Weiterlesen
Die Konformität tragbarer Geräte
Im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge ist einer der Bereiche, der sich schnell ausbreitet, der der tragbaren Geräte. Es behandelt...
Weiterlesen
Die Funkrichtlinie 2014/53/EU
Sicom Testing erhält viele Anfragen bezüglich der europäischen Funkanlagenrichtlinie (RED) 2014/53/EU: Hier ist eine Zusammenfassung der Antworten...
Weiterlesen
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Die Arbeitssicherheit umfasst eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz derjenigen, die in riskanten Situationen arbeiten und...
Weiterlesen
Induktionsbatterieladegeräte: So zertifizieren Sie sie in Europa, den USA und Kanada
Vor einigen Jahren sind Induktions-Batterieladegeräte auf den Markt gekommen: Der Komfort, Ihr Gerät aufzuladen, ohne...
Weiterlesen
Von der ersten bis zur fünften Generation: Vergangenheit und Zukunft der Telekommunikationsstandards
Das Zeitalter der Telekommunikation hat große Fortschritte gemacht und die technologische Entwicklung des Mobilfunknetzes hat die Entstehung neuer Geräte ermöglicht...
Weiterlesen
SAR-Tests im Labor und Überprüfung der menschlichen Belastung durch Funkfrequenzen
Drahtlose tragbare Geräte gehören mittlerweile zu unseren täglichen Gewohnheiten und sind fast zu einer Erweiterung von uns selbst geworden. Wir gebrauchen...
Weiterlesen
Harmonisierte Normen und europäische Richtlinien zur CE-Kennzeichnung
Was sind harmonisierte technische Normen? Harmonisierte Normen sind Normen, die beschreiben, wie die Anforderungen überprüft werden...
Weiterlesen
EUROPÄISCHE Bestimmungen zur Neuausstellung von Prüfberichten
Wie in den letzten Jahren festgestellt wurde, können akkreditierte Prüflabore keine Prüfberichte erneut ausstellen, indem sie die relevanten Informationen ändern...
Weiterlesen
US-Markt und Zertifizierung FCC
Mit 332 Millionen Käufern und einem nahezu konstant wachsenden Verbrauch von Elektronik-, Elektro- und Funkgeräten ist der Markt...
Weiterlesen
Zehn Punkte aus der europäischen Funkanlagenrichtlinie
Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 Am 22.05.2014 wurde im Amtsblatt veröffentlicht...
Weiterlesen